Zutaten
Obazda
- 150 g Camembert
- 50 g Frischkäse
- 1 TL süßer Senf
- 1 TL mildes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Apfel-Relish
- 1 säuerlicher Apfel (z.B. Boskop)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 TL Butter
- 2 TL süßer Senf
- 2 TL Honig
- 1 EL Apfelessig
- 50 ml Apfelsaft
- Salz, Pfeffer
Burger fertigstellen
- 4 Scheiben Leberkäse (à ca. 1,5 cm dick)
- 1 Bund Radieschen
- etwas Pflücksalat
- 4 Laugenbrötchen / Laugenbuns
- süßer Senf
Zubereitung
Obazda
1. Den Camembert ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
2. Camembert mit einer Gabel zerdrücken und mit Frischkäse und Senf vermischen. Kräftig mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
3. Obazda mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen - besser noch über Nacht.
Apfel-Relish
4. Apfel schälen und entkernen. Zwiebel schälen und beides im QuickCut zerkleinern.
5. Apfel- und Zwiebelwürfelchen zusammen mit der Butter, Senf, Honig, Apfelessig und Apfelsaft in den Topf geben. Topf auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, auf mittlere Stufe schalten, ca. 5 Minuten braten bis eine sämige Masse entstanden ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Leberkäse
6. Pfanne auf höchster Stufe bis zum Brat-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten, Leberkäsescheiben einlegen und ca. 3 Minuten von beiden Seiten braten.
Burger fertigstellen
7. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Salat waschen und putzen, einzelne Blätter abtrennen.
8. Brötchen nach Belieben gold-braun rösten. Die untere Hälfte mit Obazda bestreichen, eine Scheibe gebratenen Leberkäse darauflegen, diese mit etwas süßem Senf bestreichen. Mit Radieschenscheiben und Salatblättern belegen, etwas Apfel-Relish auf die zweite Brötchenhälfte streichen und auflegen.
Tipp
- Statt dem Apfel-Relish schmeckt auch Krautsalat sehr lecker auf dem Burger.
- Zum Burger passen am besten rustikale Kartoffelspalten oder ein Krautsalat.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen