Zutaten
- 800 ml Vollmilch (am besten UHT)
- 200 ml Sahne
- 1 Vanilleschote
- 125 g Griechischer Naturjoghurt (ohne Zucker)
Zubereitung
1. Milch und Sahne in einem geeigneten Topf mischen. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zur Milch-Mischung geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren und die Vanilleschote ebenfalls zugeben.
2. Milch-Mischung unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Deckel auflegen und alles lauwarm abkühlen lassen.
3. Vanilleschote entfernen, entstandene Milchhaut mit einem Schaumlöffel sauber entfernen oder alles durch ein Sieb passieren. Joghurt unterrühren, die Masse auf acht Gläser (140 ml) verteilen und mit Deckeln verschließen.
4. Topf auf Navigenio stellen, ca.150 ml Wasser hinzufügen und Softiera-Einsatz hineinstellen. Die Gläser in den Softiera-Einsatz stellen, Deckel aufsetzen.
5. Navigenio auf „A“ schalten. Am Audiotherm das Fermentations-Programm wählen und 8 Stunden einstellen.
6. Der Fermentations-Prozess darf nicht gestoppt oder gestört werden. Der Topf muss ungestört auf dem Navigenio stehen bleiben und darf während dieser 8 Stunden (am besten über Nacht) niemals geöffnet oder bewegt werden.
7. Die Gläser nach Abschluss der Fermentation aus dem Softiera-Einsatz nehmen und den Joghurt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipp
- Durch die Milch-Sahnemischung und griechischem Joghurt als Starterkultur, wird der Vanille-Joghurt besonders cremig, fest und intensiv im Geschmack. Wer es lieber weniger reichhaltig möchte, kann den Vanille-Joghurt auch nach dem Grundrezept (nur Vollmilch und Vollmilchjoghurt) zubereiten.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen