Zutaten
- 2 EL Aprikosenkonfitüre
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 großer Äpfel
- 275 g Blätterteig, rechteckig aus dem Kühlregal
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Aprikosenkonfitüre mit Zimt, Wasser und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren. Apfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Blätterteig ausrollen und über die kurze Seite 6 Streifen schneiden, am Besten mit einem Pizzaschneider. Jeden Streifen vollständig mit der Aprikosen-Zimt-Mischung bestreichen. Ca. 5-6 Apfelscheiben auf den oberen Rand der Streifen legen, sodass sie noch etwas überstehen.
3. Die untere Hälfte des Streifens nach oben klappen und etwas andrücken. Jetzt den Streifen von der kurzen Seite her aufrollen. Kurz andrücken.
4. Mit Hilfe des Deckels 24 cm einen Kreis aus Backpapier ausschneiden.
5. Topf auf Navigenio stellen, auf "A" schalten und bis zum Brat-Fenster aufheizen. Topf in den umgedrehten Deckel stellen. Backpapier hineinlegen und die Apfelrosen in den Topf geben, dabei die Mitte frei lassen.
6. Navigenio überkopf auflegen und auf kleine Stufe schalten, ca. 8 Minuten hellbraun backen. Nach Ablauf der Zeit ca. weitere 6 Minuten auf großer Stufe backen.
7. Die Apfelrosen anschließend herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp
- Lauwarm serviert passen die Apfel-Zimt-Rosen auch wunderbar zu einem Bällchen Vanilleeis oder einem Klecks frischer Schlagsahne.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen