Zutaten
- 400 g Süßkirschen
- 2 EL Zitronensaft
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 450 g Sahne-Joghurt
- 150 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- flüssige Bratbutter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Zutaten auf einen Blick
2. Kirschen entsteinen, halbieren und mit Zitronensaft mischen.
3. Eier trennen und Eiweiss mit Salz steif schlagen.
4. Eigelb mit 150 g Joghurt verrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch unter die Eigelbmasse rühren. Zum Schluss Eischnee unterziehen.
5. Restlichen Joghurt mit Zimt oder Lebkuchengewürz und Vanillezucker verrühren.
6. HotPan auf Navigenio stellen und diesen auf "A" schalten, Audiotherm einschalten, auf Visiotherm aufsetzen und drehen bis das Brat-Symbol erscheint.
7. Sobald der Audiotherm beim Erreichen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und ca. 1 Teelöffel Bratbutter in die Pfanne geben. 1/4 Teig in die Pfanne geben und 1/4 Kirschen darüber verteilen.
8. Pfanne auf feuerfesten Untersatz stellen, Navigenio überkopf auflegen und auf kleine Stufe schalten. Solange der Navigenio rot/blau blinkt ca. 3 Minuten im Audiotherm eingeben und hellbraun backen. Fertiges Omelett herausnehmen und warm halten.
9. Pfanne wieder auf den Navigenio stellen und auf Stufe 6 schalten, wiederum 1/4 Teig und 1/4 Kirschen in die Pfanne geben. Pfanne nach ca. 1 Minute wieder auf feuerfeste Unterlage stellen und Navigenio überkopf auflegen und auf kleine Stufe schalten und mit Hilfe des Audiotherms ca. 3 Minuten fertig backen.
10. Restlichen Teig und Kirschen genauso verarbeiten wie zuvor beschrieben. Falls nötig nochmals eine kleine Menge Bratbutter in die Pfanne geben.
11. Fertige Omeletts mit Puderzucker bestäuben und noch warm mit Joghurt servieren.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen (5)
mehr anzeigen
mehr anzeigen
Es schmeckt auch mit weniger fetthaltigem Joghurt.
Vielen Dank auch für den Tipp, die Milch mit Vanille aufzuwärmen und statt Zucker flüssigen Honig.
Ich habe den Jogurt auf das fertige Schaumomelett gegeben, weil ich keinen Puderzucker hatte,
sozusagen "Sahneersatz".
Das klappt auch auf dem flachen Griddle 24 cm aus der Serie "SAPHIR NAVIGENIO" von 2013.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
Anstatt Zucker ,flüssiger Honig , Milch mit Vanille leicht aufwärmen oder Vanille Ezzenz benützen
mehr anzeigen