Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 150 ml Gemüsebrühe
- 500 g tiefgekühlte grüne Bohnen
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Limetten
- 1 EL körniger Senf
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Zucker
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Zutaten auf einen Blick
2. Rote Linsen und Brühe in einen kleinen Topf geben, Topf auf Herd stellen und auf höchste Stufe schalten. Audiotherm einschalten, ca. 5 Minuten Garzeit am Audiotherm eingeben, auf Visiotherm aufsetzen und drehen bis das Gemüse-Symbol erscheint.
3. Sobald der Audiotherm beim Erreichen des Gemüse- Fensters piepst, auf niedrige Stufe schalten und fertig garen
4. Eine Tasse Wasser in den Topf füllen, gefrorene Bohnen in den Softiera-Einsatz geben und diesen hineinstellen.
5. Secuquick softline aufsetzen und verschliessen und Herd auf höchste Stufe schalten. Audiotherm einschalten, ca. 3 Minuten am Audiotherm eingeben, auf Visiotherm aufsetzen und drehen bis das Soft-Symbol erscheint.
6. Sobald der Audiotherm beim Erreichen des ersten Soft-Fensters piepst, auf niedrige Stufe schalten und fertig garen.
7. Nach Ende der Garzeit Secuquick drucklos machen, abnehmen und Softiera-Einsatz herausnehmen.
8. Für das Dressing Schalotte und Knoblauch schälen und im Quick Cut fein hacken. Limetten auspressen und mit Senf, Olivenöl, Zucker, Schalotte und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9. Bohnen mit Linsen und Dressing mischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Tipp
- Soft-Schnellgaren ist die schonendste Zubereitungsmethode für tiefgekühltes Gemüse. Zum Beispiel tiefgekühlte Bohnen behalten beim Soft-Schnellgaren ca. 73 % ihres Vitamin C-Gehaltes, während beim Kochen in Wasser nur ca. 36 % verbleiben.
Dieses Rezept wurde von AMC getestet und geprüft.
Bewertungen