Der Dampfkochdeckel EasyQuick ermöglicht gesundes Dampfgaren durch schonende Zubereitung bei unter 100 °C. Du kannst deinen Topf in einen Dampfgarer verwandeln und zwar ganz genau auf deine Bedürfnisse angepasst, denn der EasyQuick passt auf alle AMC Töpfe mit den Durchmessern 20 cm und 24 cm.
Neuerdings kannst du auch sehr einfach für größere Anlässe dampfgaren. Denn unser neuer Dampfkochdeckel Oval EasyQuick passt mit einem Durchmesser von 38 cm auf den Oval Griddle und macht es dir damit möglich, zum Beispiel eine größere Menge Spargel oder zwei ganze Fische auf einmal zu dämpfen. Selbst Pasta-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten – denn auch Spaghetti-Gerichte sind kein Problem und die langen Nudeln können im Ganzen in den Oval Griddle gegeben werden.
Besonders gut eignen sich unsere Dampfkochdeckel für Fischgerichte, gefülltes Gemüse oder leckere gedämpfte Teigtaschen oder Dumplings.
Durch die schonende Zubereitung behalten deine Speisen mehr Aromen als nach dem konventionellen Kochen im Wasser: Gemüse schmeckt frischer, Fleisch und Fisch bleiben saftiger und Eintöpfe bekommen eine kräftigere Note. Du kochst schnell und kannst jederzeit den Deckel öffnen, um dein Gericht noch zu würzen oder einfach aus dem Topf zu naschen, wenn die Ungeduld überhand nimmt.
Bei dieser Kochemethode werden Speisen ohne Wasserkontakt schonend über dem aufsteigenden Dampf gegart. Hierzu nimmst du unseren Siebgareinsatz Softiera zur Hand. Ein kleines Glas Wasser in den Topf geben, Softiera-Einsatz mit den Speisen einsetzen, EasyQuick aufsetzen und los geht’s!
Ob süß oder herzhaft – im Dampf gegarte Gerichte sind lecker und machen uns glücklich! Diese Rezepte werden schonend gedämpft, sind besonders saftig und machen einfach gute Laune bei Groß und Klein:
Du hast noch keinen Dampfkochdeckel von AMC und möchtest sie gerne in Aktion erleben?
Buche jetzt ein Live Kocherlebnis und entdecke die Möglichkeiten, die dir Kochen mit AMC bietet!
Jeden Monat stellen wir eine andere AMC-Kochmethode vor. Die Serie hilft dir, einen besseren Überblick über die verschiedenen Methoden zu erhalten. Wir erklären dir im Detail, welche Vorteile die jeweilige Kochmethode bietet, wie das genau umgesetzt werden kann und dazu gibt es noch köstliche Rezepte.
Sei gespannt – den nächsten Blogartikel widmen wir > Offenes Braten mit der oPan!