Skip to main content
Home
  • Highlights
  • Über AMC
  • Rezepte
    • Rezeptsuche
    • Saisonale Rezepte
    • Rezeptkategorien
  • Produkte & Kochen
    • Produktübersicht
    • FAQ
  • Blog
  • Einstieg
    • Übersicht
    • AMC Grundlagen
  • Rezepte
    • Rezeptsuche
    • Saisonale Rezepte
    • Rezeptkategorien
    • Lebensmittel-Wiki
  • Blog
  • Fragen & Antworten
    • Forum
    • FAQ
  • Über AMC
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Produkte
    • Live Kocherlebnis
  • Rezepte
  • Produkte
  • Artikel
  • Fragen & Antworten
  • Benutzer
Jetzt Anmelden
Passwort vergessen?
Noch nicht registriert?
Registriere dich jetzt & genieße viele Vorteile
  • Bewertung
  • Kochbuch
  • Kommentar
  • Einkaufsliste
Anmelden?

Hinweis: Bitte gib deine Adresse bei der Registrierung mit an. Diese benötigen wir, um den Gewinnern ihre Preise zusenden zu können.

Durch meine Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von AMC.

Deine Filter:

    Änderungen bestätigen Alle Filter löschen
    Meine Vorlieben
    Gericht
    Rezeptkategorien
    Produkte
    Schwierigkeit
    Ernährungskonzepte
    Saison & Anlass
    Zubereitungsart
    Bewertung
    Anleitung
    Für diese Funktion musst du deine Vorlieben ausfüllen!
    Klicke jetzt auf "Profil bearbeiten" um deine Vorlieben auszufüllen.
    Abbrechen Profil bearbeiten
    1. Home
    2. Blogs
    3. Blitzblank und strahlend sauber – Tipps und Tricks für den täglichen Abwasch

    Pimp dein Gericht – Grundlagenrezepte neu gedacht!

    - 5. Juni 2020 -

    Kochen ist heute wichtiger denn je. Gerade weil wir so oft daheim sind und viele von uns seit geraumer Zeit von zuhause arbeiten, fällt der tägliche Besuch von Restaurants, Imbissen oder der Betriebskantine aus. Stattdessen kochen viele von uns immer öfter selbst. Auch die Familie ist vermehrt zuhause und möchte gerne Abwechslung auf dem Esstisch. Gerade die Kleinen würden am liebsten jeden Tag etwas Anderes auf dem Teller sehen. Dabei kann es manchmal wirklich knifflig sein, sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen. Fragst du dich auch jeden Tag aufs Neue «Was koche ich heute?» und geht dir langsam die Inspiration aus? Möchtest du für dich selbst oder deine Liebsten leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereiten, ohne jeden Tag die Welt neu erfinden zu müssen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen Zutaten die beliebtesten Grundlagenrezepte aufpeppen und immer wieder abwandeln kannst.

    Kenne die Basics

    Es ist eigentlich ganz einfach: Viele Gerichte bestehen oftmals aus einem Basislebensmittel, wie zum Beispiel Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Diese hast du im Handumdrehen zubereitet und musst sie im Anschluss nur mit ein paar wenigen Zutaten kombinieren, um so immer wieder neue Gerichte zu zaubern.

    Kartoffeln

    Kartoffeln gehören besonders in Europa und Amerika zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln. Sie sind nicht nur lecker, sondern machen auch satt und sind dennoch kalorienarm. Die meisten von uns wissen, dass Kartoffeln zu einem großen Teil aus Kohlenhydraten bestehen, aber wusstest du, dass in Kartoffeln auch hochwertiges Eiweiß steckt? Daneben finden sich in Kartoffeln auch B-Vitamine und Vitamin C.

    Die gelben Knollen kannst du vielfältig zubereiten: sei es in Form von Bratkartoffeln aus der Pfanne, als Backkartoffeln oder als Pellkartoffeln aus dem Topf.

    Bratkartoffeln

    Bratkartoffeln

     

    Backkartoffeln

    Backkartoffeln

     

    Pellkartoffeln

    Pellkartoffeln

     

    Hast du erst die Basis geschaffen, kannst du mit ein paar wenigen Kniffen viele verschiedene Kartoffelgerichte zaubern: Gib deinen Bratkartoffeln zum Beispiel eine rustikale Note und brate knusprige Speckwürfel und ein Ei dazu. Oder füge zu deinen Kartoffeln ein bisschen knackiges Gemüse (z. B. Tomaten oder Radieschen) und ein leichtes Dressing hinzu und schon hast du einen leckeren Kartoffelsalat. Abwechslung auf dem Teller kannst du auch schaffen, indem du die Kartoffeln einfach pürierst! Mit ein wenig Milch, Butter und Gewürzen gelingt ein cremiges Kartoffelpüree im Handumdrehen.

    Tipp: Achte darauf, welchen Stärkegehalt deine Kartoffeln haben. Je nach Stärkegehalt wird zwischen festkochenden-, vorwiegend festkochenden und mehlig kochenden Kartoffeln unterschieden, die sich besser oder schlechter für verschiedene Gerichte eignen. Für Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat sind festkochende Kartoffeln besser, während du für Kartoffelpüree oder Kartoffelsuppe lieber zu mehlig kochenden Kartoffeln greifen solltest.

    Reis

    Reis gehört zu den beliebtesten Hülsenfrüchten und gilt als weltweites Grundnahrungsmittel. Reis gibt es in zahlreichen verschiedenen Sorten mit jeweils unterschiedlichen Nährstoffgehalten.

    Die folgenden Reissorten zählen zu den beliebtesten: Langkornreis (parboiled), Basmatireis, Jasminreis, Vollkornreis, Wildreis, Risottoreis, Milchreis, Roter Reis, Schwarzer Reis

    Das Grundrezept für den klassischen Langkornreis findest du hier. Statt nur in Salzwasser kochen wir Langkornreis gerne mit Gemüsebrühe, um ihm das gewisse Etwas zu verleihen. Generell gilt bei Reis: halte dich bzgl. Wassermenge, Temperatur und Kochzeit immer an die Packungsvorgabe. Je nach Reissorte benötigst du von allem mehr oder weniger.

    Obwohl Reis besonders im asiatischen Raum zum täglichen Begleiter in der Küche zählt, haben die kleinen Körner in verschiedensten Orten der Welt ihren Platz gefunden: Sei es der Risotto in Italien, die Paella in Spanien oder der Reissalat in Brasilien. Lass dich von unseren Favoriten inspirieren und siehe selbst, wie du mit etwas Reis und ein paar wenigen Zutaten immer wieder völlig verschiedene Reisgerichte zaubern kannst:

    Zitronenrisotto mit Erbsen

    Zitronenrisotto mit Erbsen

    Dieses Risotto ist nicht nur lecker, sondern in unglaublichen fünf Minuten fertig! Setze einfach den Schnellkochdeckel Secuquick auf den AMC Topf und schon hast du ihn in einen Schnellkocher verwandelt. Wichtig ist, dass du die doppelte Menge an Wasser für dein Risotto brauchst wie auf der Reispackung steht, wenn du es im Secuquick zubereiten möchtest.

     

    Paella

    Paella

    Die Paella ist eines der klassischsten spanischen Gerichte und kommt ursprünglich aus Valencia. Wer es lieber ohne Fleisch und Fisch mag, kann auch unsere vegetarische Variante ausprobieren.

     

    Brasilianischer Reissalat

    Brasilianischer Reissalat

    Auch in Südamerika hat Reis einen hohen Stellenwert und wird gerne in Kombination mit Bohnen in Eintöpfen und Pfannengerichten zubereitet. Probiere doch einmal diesen Reissalat nach brasilianischer Art.

     

    Nudeln

    Nudeln oder Pasta sind üblicherweise Teigwaren auf Basis von gemahlenem Getreide. Es gibt sie vielen in verschiedenen Formen und Farben. Besonders in Italien ist Pasta ein sehr wichtiger Bestandteil der Küche, aber auch in Asien und verschiedenen westlichen Ländern gehören Nudeln zu den täglichen Nahrungsmitteln. Neben Nudeln aus Teig gibt es auch Reisnudeln, Nudeln mit Anteilen aus Linsen für einen höheren Proteingehalt sowie als neueren Trend Zucchini-Nudeln bzw. „Zoodles“, die eine kohlenhydratarme Alternative zu „richtigen“ Nudeln darstellen sollen.

    Hier geht’s zum Grundlagenrezept für klassische fertige Nudeln. Allerdings empfiehlt es sich je nach Nudelsorte auf die Kochzeit, Temperatur und Wassermenge zu achten, die auf der Verpackung angegeben ist. Wir kochen Nudeln gerne in Gemüsebrühe, um ihnen einen raffinierteren Geschmack zu verleihen.Nudeln sind so vielfältig wie lecker. Wähle aus den zahlreichen Möglichkeiten, sie zu verarbeiten und gib ihnen mit verschiedenen Zutaten einen besonderen Touch:

    1. Klassisch mit Sauce:
    Kann jeder, schmeckt jedem – Nudeln mit Sauce! Auch hier sind keine Grenzen gesetzt. Nimm, was du gerne isst oder was du gerade im Kühlschrank hast und leg los! Ein bisschen Inspiration gefälligst? Unsere Lieblings-Pasta-Saucen findest du hier:

    Pasta Napoli

    Pasta Napoli

     

    Tagliatelle mit Pilzragout

    Tagliatelle mit Pilzragout

     

    Spaghetti Carbonara

    Spaghetti Carbonara

     

    2. Herzhaft überbacken im Auflauf:
    Gerade für Reste-Essen sind Nudelaufläufe ideal, denn rein darf, was schmeckt! Sei es Schinken, Hackfleisch, Lachs oder Gemüse – dir sind keine Grenzen gesetzt. Mit leckerer Sauce (z. B. auf Tomaten- oder Rahmbasis) bleibt dein Auflauf schön saftig. Zum Schluss noch Käse drüber – guten Appetit!

    Nudelauflauf mit Lachs

    Nudelauflauf mit Lachs

     

    Bayrischer Nudelauflauf

    Bayrischer Nudelauflauf

     

    Nudelauflauf Tomate-Mozzarella

    Nudelauflauf Tomate-Mozzarella

     

    Tipp: Du kannst Nudelauflauf auch ohne einen Ofen machen. Fülle alle Zutaten in einen AMC Topf und setze die mobile Kochplatte Navigenio umgedreht auf den Topf. Wie es genau geht, siehst du hier.

    Wie du siehst, ist es nicht schwierig, immer wieder etwas Anderes zu kochen, wenn man Kartoffeln, Reis oder Pasta als Basis verwendet. Wir hoffen, wir konnten dir damit ein wenig Inspiration für die kommenden Wochen geben, in den wir vermutlich noch stärker auf das Kochen angewiesen sein werden als sonst.

    Wie immer: Bei Fragen und Anmerkungen, schreib uns gerne im Forum.

    Das könnte dich auch interessieren

    Blitzblank und strahlend sauber – Tipps und Tricks für den täglichen Abwasch

    Blitzblank und strahlend sauber – Tipps und Tricks für den täglichen Abwasch

    - 26. Oktober 2020 -
    Mehr erfahren
    „Die Kleinen ganz groß – Kochen für und mit Kindern“

    „Die Kleinen ganz groß – Kochen für und mit Kindern“

    - 12. August 2020 -
    Mehr erfahren
    Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps für umweltbewusstes Kochen und Essen

    Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps für umweltbewusstes Kochen und Essen

    - 9. Juli 2020 -
    Mehr erfahren

    Diesen Blog Artikel teilen

    Teile diesen Blog Artikel um ihn auch deinen Freunden zu zeigen!

    Link kopieren

    Auf Facebook teilen

    An Pinnwand heften

    Per Mail versenden

    Short test here

    Go to shop
    Come to shop later
    © 2017-2020 AMC International
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Glossar Community